Die Edith-Stein-Schule in Freiburg

Schule für Agrarwirtschaft, Hauswirtschaft, Gesundheit, Pflege und Sozialpädagogik

 

Aktuelles/ Schulleben/ Erasmus+

Seminarkurs-Arbeiten auf dem agrikulturfestival 2025

Das Fachforum „Digitalisierung in der Landwirtschaft“ bekam in diesem Jahr Verstärkung durch Schülerinnen des Agrarwissenschaftlichen Gymnasiums. Melina Griesbaum und Selina Winterhalder konnten am 5. Juli Ergebnisse Ihrer Jahresarbeiten vom Seminarkurs 2024/25 im Rahmen des agrikulturfestivals zur Diskussion stellen. 

weiterlesen

Rund um die Maiszüchtung: AG 11 und AG 12 bei Corteva AG

Auf Einladung des Agrarunternehmens Corteva konnten Schüler und Schülerinnen der 11. und 12. Klassen des Agrar-Gymnasiums (AG) am 8. Juli die Forschungs- und Zuchtstation im Industriepark Eschbach kennen lernen.

weiterlesen

 

Erasmus-Praktikum GaLaBau 2025

In diesem Jahr machten sich drei Auszubildende des Garten- und Landschaftsbaus im Rahmen eines dreiwöchigen Erasmus+ Projektes im März 2025 auf den Weg nach Niederösterreich für ein spannendes Berufspraktikum.

In der ersten Woche besuchten wir die Gartenbauschule in Langenlois und durften nicht schlecht staunen über das Angebot, welches den Junggärtner/innen dort gestellt wird. Unzählige beschriftete Pflanzen zum Lernen, eine Halle um theoretisch Erlerntes umzusetzen oder sogar einen ganzen Hügel mit unzähligen gartenbaulichen Elementen und Freizeitaktivitäten, welche die Schüler selbst errichten durften. Auch eine eigene Lehrgärtnerei gehört zur Schule, mit Gemüse- und Zierpflanzenbau und einer Baumschule.

Weiterlesen



Hotel- und Gaststättenschüler:innen unserer Schule ausgezeichnet

Erfolgreich bei der Lebensmittelretter-Challenge!


Unsere Hotel- und Gaststättenklasse 2B wurde für ihr Engagement gegen Lebensmittelverschwendung mit einem Sonderpreis und 500 € Preisgeld ausgezeichnet. Im Rahmen der deutsch-französischen Challenge überzeugten die Auszubildenden mit Kreativität, Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein. Ein tolles Beispiel dafür, was an unserer Schule möglich ist, wenn Lehrkräfte und Schüler:innen gemeinsam etwas bewegen. [Mehr erfahren…]

Agrargymnasium meets Novartis

Den Bitterstoffen auf der Spur …

Warum schmecken wir Bitterstoffe unterschiedlich intensiv?
Welchen biologischen Vorteil hat das?
Wie kann man dieses Wissen zur Herstellung von Medikamenten nutzen?

weiterlesen ...

Einblick in die Welt des Betons

Schüler beim einem Vortrag

Berufsschüler der Fachrichtung Garten und Landschaftsbau zu Gast bei Birkenmeier Stein + Design -

Wie entsteht eigentlich hochwertiger Beton? Welche Prozesse stecken hinter der Produktion von Pflastersteinen und Betonfertigteilen? Antworten auf diese Fragen erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen L2Gl3T und L3Gl4T beim Beton-Infotag der Firma Birkenmeier Stein + Design GmbH am 12.03.2025.  weiterlesen

Schuljahresplaner 2024/2025

Schuljahresplaner 2024 2025PDF-Datei zum Download

Die Schule für die wesentlichen Dinge | PDF-Broschüre


2025 Broschuere Schule fuer das Wesentliche