Wie kann die seltene Spargel-Sandbiene von der Landwirtschaft profitieren?
Wie kann der Landwirt ein „Wäldchen“ erhalten, das in der weiten Ackerlandschaft einen besonderen ökologischen Wert hat?
Kleine Bausteine wie diese können eine große Wirkung zum Vorteil aller entfalten:
Viele Maßnahmen zur Verbesserung der Produktionsstandards in der Landwirtschaft werden staatlich gefördert. Allerdings existiert ein Füllhorn weiterer sinnvoller Maßnahmen, die zu einer lebenswerten Natur beitragen würden.
Weiterlesen: Ackerflur mit mehr Natur in Kooperation mit der Edith-Stein-Schule
Weiterlesen: Landesweiter Wettbewerb Agrarwissenschaftlicher Gymnasien
Eine Kooperation mit der Ökostation in Freiburg ist in Arbeit ...
Seit vielen Jahren wird an der Edith-Stein-Schule eine Aquaponik-Anlage betrieben, die 2016 von TG Umwelttechnik an der Friedrch-Weinbrenner-Schule entwickelt wurde. Hier wird Fischzucht (Karpfen, Nilbarsche oder Tilapien (Buntbarsche)) mit Pflanzenanbau (Tomaten oder Kräuter) kombiniert und so ein umweltschonender und effektiver Stickstoffkreislauf ermöglicht.
Aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie auf dieser Seite des...