Die Edith-Stein-Schule in Freiburg

Schule für Agrarwirtschaft, Hauswirtschaft, Gesundheit, Pflege und Sozialpädagogik

 

floristen

Engagement gegen Lebensmittelverschwendung bringt Sonderpreis ein

 

Auch in diesem Schuljahr zeigt sich wieder eindrucksvoll, was mit Engagement, Kreativität und Teamgeist an unserer Berufsschule möglich ist: Die Klasse 2B der Hotel- und Gaststättenberufe nahm unter der Leitung ihrer Fachlehrkraft Frau Thiele-Rapuc an der deutsch-französischen Lebensmittelretter-Challenge teil – und wurde prompt mit einem Sonderpreis und einem Preisgeld in Höhe von 500 € ausgezeichnet.

Die internationale Challenge, initiiert vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk, richtete sich an Jugendliche zwischen 12 und 25 Jahren aus Frankreich und Baden-Württemberg. Ziel war es, durch kreative Rezepte aus Resten einen Beitrag gegen die enorme Verschwendung von Lebensmitteln zu leisten – jährlich landen in Deutschland etwa 11 Millionen Tonnen genießbarer Lebensmittel im Müll.

Die Schüler:innen unserer Klasse 2B überzeugten mit ihrem Rezeptbeitrag nicht nur durch kulinarische Qualität, sondern auch durch einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln, Teamarbeit und eine professionelle Umsetzung. Ihre Kreation wurde im offiziellen Rezeptbuch der Lebensmittelretter-Challenge 2024 veröffentlicht, das zahlreiche kreative und nachhaltige Rezeptideen aus beiden Ländern präsentiert.

Die Teilnahme und der Gewinn verdeutlichen eindrucksvoll: An unserer Schule bieten wir mehr als nur Fachunterricht – wir fördern aktiv gesellschaftliche Verantwortung, interkulturelle Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit. Lehrkräfte begleiten unsere Schüler:innen mit großem persönlichem Einsatz und schaffen Lerngelegenheiten, die weit über den Klassenzimmerrahmen hinauswirken.

Wir gratulieren der Klasse 2B ganz herzlich zu ihrem Erfolg und danken der betreuenden Lehrkraft für die Initiative. Gemeinsam gestalten wir eine Schule, an der junge Menschen nicht nur ausgebildet, sondern gestärkt werden, um in der Welt von heute und morgen Verantwortung zu übernehmen.

 
Rezeptbuch zur Lebensmittelretter-Challenge – Inspiration inklusive!


Das offizielle Rezeptbuch zur Challenge zeigt eindrucksvoll, wie vielseitig, kreativ und nachhaltig Resteverwertung sein kann. Es enthält alle prämierten Beiträge – darunter auch das Gewinnerrezept unserer Hotel- und Gaststätten-Klasse 2B – sowie viele weitere Ideen aus ganz Baden-Württemberg und Frankreich.
Ideal für alle, die nach praxisnahen Anregungen für das private Kochen, Projekte oder für den Unterricht suchen. 

[zum Rezeptbuch der Lebensmittelretter - PDF]

  
Preisverleihung der Lebensmittelretter-Challenge – alle Highlights im Überblick

 

Auf der offiziellen Webseite des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg erhalten Sie einen exklusiven Einblick in die Preisverleihung der deutsch-französischen Lebensmittelretter-Challenge 2024. Mit Bildern, Projektvorstellungen und Hintergrundinformationen zeigt der Beitrag, wie engagiert junge Menschen – darunter auch unsere Auszubildenden – sich für Nachhaltigkeit und bewussten Umgang mit Lebensmitteln einsetzen.

Zur Website der Preisverleihung